Dr. Gregor Scheider
Sandan Aikido, Nidan Toho
Seit 2000 als Lehrer tätig
Bis 2014 Toho nach Nishio Sensei
Seit 2014 die Kata der 41 Schläge nach Shishiya Sensei
Was charakterisiert Dich und Deinen Unterricht?
Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Stilrichtungen des Aikido. Ich versuche die Stile von Nishio Sensei bzw. seines Nachfolgers Ishiro Shishiya Sensei und Watanabe Sensei mit meinen Schülern zu erarbeiten.
Wie bist Du zum Aikido gekommen?
1996 als Werksarzt bei Hoechst Gendorf Einstieg ins Aikido bei Michael Chada in reinem Nishio- Stil, diverse Lehrgänge mit dem großen Lehrer in verschiedenen europäischen Staaten bis zu seinem Lebensende. 1998 Umzug von Bayern nach Meckenheim und Lehre bei Florian Erb und Jürgen Schmidt in Bonn. Florian hatte seinen eigenen Stil, der im wesentlichen an den französischen Lehrern orientiert war.
2017 Zusammenschluß der Dojos von Florian und dem Ehepaar Christaller zum Zentrum für Bewegung & Lebenskunst. Seither intensiver Unterricht bei Thomas Christaller nach Watanabe. Daneben immer wieder Lehrgänge bei diversen Lehrern, die Thomas ins Dojo einlädt, und die weder nach Watanabe noch nach Nishio lehren, sowie kontinuierlicher Kontakt mit der Deutschen Aikido Renmei (Nishio Verband) und Teilnahme an den Lehrgängen von Shishiya Sensei.
Was erwartet mich in einer Stunde mit dir?
Ein weltoffener Pedant, der versucht niemals aufzugeben.
Ich bin mir der Tatsache bewußt, dass ich (gehobenes) Laienniveau habe, und das sowohl mir als auch meinen Schülern die Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens jederzeit vorgehen können, so verpasse ich nicht wenige Stunden wegen meiner Arztpraxis und billige dies auch jedem anderen zu.
Gibt es etwas, was Du Deinen Schülern mit auf den Weg geben möchtest?
Du bekommst das, was Du investierst. Versuche zu lernen und nicht zu dozieren. Lerne am intensivsten, wenn Du unterrichtest. Unterrichte Dich selber.
Gregor kann direkt angesprochen werden:
Email: gregor.scheider@lebenskunst-bonn.de