About

IYENGAR®-YOGA

IYENGAR®-Yoga bezieht sich auf die klassischen indischen Philosophien (Darshanas) des Samkhya (Begründer Kapila 300 v.Chr.) und des Yoga (Begründer Patanjali 200 v. Chr.).

B.K.S Iyengar (*1918, †2014) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Yoga-Lehrer seiner Zeit, der mit Beharrlichkeit und Entschlossenheit Yoga praktizierte, unterrichtete, weiterentwickelte und zahlreiche Bücher und Schriften verfasste.

IYENGAR®-Yoga ist eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und Gefühle beeinflusst.

Typisch für den Unterricht sind vier Aspekte:

  1. Präzision: Im Unterricht wird die genaue Körperausrichtung mit der Beachtung feiner anatomischer Details, Klarheit, Achtsamkeit und Selbstbeobachtung betont.
  2. Timing: Es werden im hier und jetzt Ausdauer und Kraft geschult, um die Aufmerksamkeit zu binden.
  3. Sequenzen: Mit sinnvoll angeordneten Reihenfolgen und unterschiedlichen Schwerpunkten, mit angemessenem Anspannen und Entspannen entwickelt der Schüler seinen Weg von außen nach innen. Es hilft die Architektur des Asanas zu verstehen und die wohltutende Wirkung zu erfahren.
  4. Hilfsmittel (Probs): Durch den Einsatz von Hilfsmitteln (Klötze, Gurte, Polster) gibt es keine Einschränkung hinsichtlich Alter oder Konstitution. Auch schwierige Asanas können so eingenommen und erfahren werden ohne Überbelastung und Verletzungen zu riskieren. Yoga steht allen offen.

„Beim Lernen der Yogahaltungen geht es nicht darum, die Haltung zu meistern. Es geht darum, die Haltung zu benutzen, dich selbst zu verstehen und zu transformieren.“

„Die Praxis ist nur dann fest gegründet, wenn sie ununterbrochen und über eine lange Zeit ausgeübt wird.“  

Patanjali 1:13
About