About

Paulina Heidtmann

Taijiquan, Changquan, Karate, Aikido

Taijiquan (seit 2019): Chen-Stil, Peking-Stil, modernes Taijiquan
Changquan (seit 2019)
Karate (seit 2015): 3. Kyu, Shotokan und Vollkontakt (Shobushinkai)
Aikido (seit 2015): 4. Kyu

 

Was ist Taijiquan (Tai Chi Chuan)?

Taijiquan (Tai Chi Chuan) bedeutet übersetzt „der Faustkampf (Quan) des höchsten Prinzips (Taiji)“. Es handelt sich um eine Stilrichtung des Wushu (auch Kung Fu genannt). Wushu ist der Oberbegriff für alle traditionellen chinesischen Kampfkünste. Taijiquan ist eine sogenannte Innere Kampfkunst, die Körper und Geist stärkt und in Balance bringt. Das Training zielt darauf ab, die Innere Kraft zu stärken. Der Körper ist entspannt und ausgeglichen. Die Bewegungen sind fließend wie Wasser.

 

Was charakterisiert Dich und Deinen Unterricht?

Die Faszination für Bewegungen begleitet mich mein Leben lang: begonnen mit Turnen, über Leichtathletik, Aquaball, Yoga, Bergwandern, hin zu Aikido, Karate, Changquan und Taijiquan. Ich möchte diese Begeisterung mit Dir teilen und Dich unterstützen, ein gutes Gefühl für Deinen Körper zu entwickeln.

 

Wie bist Du zum Taijiquan gekommen?

Nach Abschluss meines Bachelors in Biologie hat es mich ins nepalesische Himalaya-Gebirge gezogen, durch welches ich insgesamt sieben Monate gewandert bin. Eine Erfahrung, die es schwer erscheinen lässt, irgendwo ein vergleichbares Maß an Freiheit zu finden. Meine Reise führte mich weiter nach China. Auf Empfehlung eines Freundes von Thomas Christaller habe ich dort insgesamt neun Monate an einem Taijiquan-Institut nahe Chenjiagou, der Geburtsstätte des Taijiquan, bei Meister Chen YouHua Unterricht im Chen-Stil (traditionelles Taijiquan) genommen. Darüber bin ich auf weitere Stilrichtungen der chinesischen Kampfkünste aufmerksam geworden und habe weitere zwei Monate an einer Wushu-Schule in Peking Changquan (Langfaust-Stil) und modernes Taijiquan praktiziert. Insbesondere die akrobatischen Aspekte des Changquan, aber auch die fließenden Bewegungen des Taijiquan haben es geschafft, mir eine Freiheit zu geben, die auf „Himalaya-Ebene“ anzuordnen ist.

Seit meiner Rückkehr nach Deutschland setze ich mein Studium des Taijiquan fort, aktuell bei Holger Kreutzkamp in Köln (Wuway Zentrum Köln). Schwerpunkte des dortigen Trainings sind der Peking-Stil, sowie Tui Shou (schiebende Hände) und San Shou (zerstreute Hände).

 

Was erwartet mich in einer Stunde mit dir?

Die Basis bilden Übungen zur Steigerung der Flexibilität und Balance, Stärkung der Muskulatur sowie Fokussierung des Geistes. Dein Körper lernt eine gesunde Struktur zu finden, in der er entspannen kann und voller Kraft ist. Werde Dir bewusst über das Zusammenspiel von Körper und Geist. Erfahre, wozu Du mit dem richtigen Maß an Selbstvertrauen, Konzentration und Hartnäckigkeit in der Lage bist. Im Rahmen des Taiji-Kurses praktizieren wir den Peking-Stil. Wir üben zunächst kontaktlos und überprüfen dann die Wirksamkeit der Techniken in Partnerübungen.

 

Gibt es etwas, was Du Deinen Schülern mit auf den Weg geben möchtest?

Sei geduldig mit Dir selbst und hartnäckig bei Deinem Training.

 

Kursangebot und Anmeldung

Mehr Informationen zu unserem Angebot „Taiji – Taijiquan (Tai Chi Chuan)“ findest Du hier.

Neugierig geworden? Gerne kannst Du an einer Probestunde teilnehmen. Die Probestunde ist kostenfrei. Du kannst Dich hier anmelden: Stundenplan → Sportart auswählen: „Taiji“ → konkrete Stunde auswählen → „Jetzt teilnehmen“ → in Eversports einloggen → Produkt auswählen: „Probestunde“ → „Weiter“ zur Anmeldung.

Bei Fragen melde Dich gerne bei uns: 0228-74887239 / info@lebenskunst-bonn.de

 

Kontakt

Paulina kann direkt angesprochen werden:
Email: paulina.heidtmann@lebenskunst-bonn.de

About