Rundbrief März 2021

Liebe Übende, Liebe Ehemalige, Liebe Freunde, Liebe Interessierte,

es geht Dir hoffentlich gut! Seit Anfang der Woche beginnen die „Lockerungen“, die uns nach und nach wieder in ein normaleres Leben führen sollen. In diesem Newsletter findest Du die Informationen dazu und unsere Pläne, Deine Kurse wieder im Zentrum stattfinden zu lassen! Alles steht aber unter dem Vorbehalt, dass die Beschlüsse der Bundesregierung und der NRW Landesregierung wie angekündigt umgesetzt werden. Falls sie sich ändern, müssen wir auch unsere Pläne ändern.

Zuerst einmal möchten ich und das ganze LehrerInnen-Team uns bei Dir für Deine Unterstützung bedanken! Nur dadurch gibt es das Zentrum für Bewegung & Lebenskunst noch. Denn trotz der bewilligten Corona-Hilfen war das finanziell nicht durchzustehen, wenn Du nicht Deinen regulären Monatsbeitrag trotzdem weiter gezahlt hättest. Vielen, vielen Dank dafür! Aber auch, dass doch viele an unserem Online-Kursangebot teilgenommen haben. Dadurch sind wir teilweise im regelmässigen Kontakt geblieben und wir konnten Dir damit auch etwas für Deine Unterstützung zurück geben.

Umso mehr freuen wir uns, Dich bald wieder leibhaftig in den Räumen des Zentrums begrüßen zu können. Ab dem 22. März planen wir wieder Präsenzkurse. Wir wollen noch ein wenig abwarten, bis die Randbedingungen dafür klarer und verbindlich sind. Und dann die meisten Kurse sofort wieder in unseren schönen Räumen im Zentrum anbieten. Einige Kurstermine sollen aber Online eingerichtet werden, damit Du, wenn Du zu einer Risikogruppe gehörst, zu Hause mitmachen kannst. Wahrscheinlich kommen die politischen und administrativen Vorgaben wieder auf den letzten Drücker. Richte Dich also darauf ein, am Sonntag, den 21. März, den Stundenplan zu erhalten, der dann ab Montag, den 22. März erst einmal gelten soll.

Termine und Änderungen im Stundenplan

Zeitraum 08. März bis 21. März

Wir dürfen unter freiem Himmel kontaktfrei Sport treiben. Mit maximal 5 Personen aus zwei Haushalten bzw. bis zu 20 Kindern mit Betreuer/TrainerIn.
Da das Wetter aber weiterhin für draußen trainieren zu kalt und auch zu unbeständig ist, bleiben wir erst einmal bei unserem Online-Unterricht.

Wieder Präsenzunterricht

Zeitraum 22. März bis 05. April

Wir dürfen draußen Kontaktsport ausüben und in unseren Räumen kontaktfrei üben. Alle TeilnehmerInnen müssen einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen. Wir müssen dieselben Hygiene- und Abstandsregeln einhalten wie schon im vergangenen Jahr.
unter Leute zu gehen, werden einige der Kurse weiterhin als Online- bzw. Hybrid-Kurse angeboten. Aber die meisten werden als Präsenzunterricht gegeben.

Am 22. März soll die nächste Runde des Corona-Kabinetts stattfinden. Da werden wohl weitere Lockerungen möglich, die uns aber wahrscheinlich nicht betreffen.

Testzentrum

Wenn wir selber Schnelltests durchführen dürfen, wollen wir versuchen, das entsprechend zu organisieren. Wir könnten dann auf dem Parkplatz ein großes Zelt aufbauen, in dem Du den Schnell-Selbst-Test durchführen kannst, falls Du an dem jeweiligen Tag noch keinen Test vorgenommen hast. Und Du solltest dafür mindestens 30 Minuten vor Kursbeginn da sein!

Osterferien. Und danach

Nach Ostern ab dem 06. April

Dasselbe wie vor Ostern, also Kontaktsport unter freiem Himmel und kontaktfreier Sport in unseren Räumen. Allerdings benötigst Du dann keinen Nachweis eines tagesaktuellen negativen Tests mehr.

 

Herzliche Grüße,

Thomas Christaller

Die Schulsommerferien gehen zu Ende. Aber der Sommer nicht.

Liebe Übende, Interessierte & FreundInnen,

wir haben ab dieser Woche unseren alten Stundenplan vor dem Lockdown fast wieder hergestellt! Generell gilt, dass wir die Aikido- und Karate-Doppelstunden in anderthalb Stunden verwandelt haben. Dann haben wir zwischen je zwei Kursen mindestens 30 Minuten als Puffer gelegt, damit die einen gehen und die anderen kommen können, ohne ineinander zu laufen. Ganz nach dem aktuellen „AHA“-Motto: Abstand halten-Hygiene-Alltagsmaske tragen. In den Übungsräumen im Souterrain setzen wir seit ein paar Wochen Raumluftdesinfektionsgeräte der Firma Airfree ein. Sie garantieren, dass nachts und auch tagsüber, wenn einige Stunden lang, keine Kurse stattfinden, die Räume 99,9% sterilisierte Luft enthalten. Während eines Kurses laufen die Geräte weiter. Sie sind vollkommen geräuschlos, erzeugen kein Ozon oder sonstiges. Sie sorgen dafür, dass Viren, Bakterien, Staubpartikel, Pollen, etc alles in einem 200°C heißen Keramikstab verglühen und in Kohlenstoff und Wasser zerlegt werden. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um in Museen Schimmelpilzsporen zu entsorgen. Das wird uns jetzt allen zugute kommen.

Hier die wichtigsten Informationen zum Stundenplan, der am kommenden Wochenende Online geht, aber ab heute, 12 August, gilt:

Montags findet wieder der Aikido-Kurs mit Sabine statt: 18.00–20.30 Uhr

Mittwochs der Aikido-Kurs für Kinder mit Thomas: 17.00–18.00 Uhr. Und das Waffentraining mit Jo (Holzstab) und Bokken (Holzschwert) mit Gregor im Kleinen Raum im Souterrain: 20.00–21.30 Uhr

Donnerstags für Frühaufsteher Aikido mit Thomas: 07.00–.08.30 Uhr Und abends Aikido mit Henriette: 19.00–20.30 Uhr. Danach eine halbe Stunde Randori (freies Training)

Solange das Wetter so gut ist, finden alle Meditationsstunden von Armin in seinem Meditationsgarten statt.

Einige von uns LehrerInnen sind diese und die kommende Woche in Kurzurlaub. Deshalb bitte den Stundenplan konsultieren, E-Mail schreiben oder anrufen, bevor Du Dich auf den Weg zu uns machst.