Aktueller Stundenplan

Neue Kurse im Oktober:

👉 Yoga für Kinder (6-10 Jahre) mit Judith: Montag 16.00-17.00 Uhr (startet nach den Herbstferien)
👉 Yoga für Kampfkünstler:innen mit Judith: Montag 18.45-19.45 Uhr
👉 Pranayama und Yoga Nidra mit Judith: Montag 19.45-20.15 Uhr

Stundenplan ab Oktober (PDF)

Unsere Angebote im Zentrum für Bewegung & Lebenskunst:
➰ Aikido, auch für Kinder und Jugendliche
🗡 Iaido
🥋 Karate
🧘‍♀️ Yoga, auch für Kinder
🧘 Feldenkrais
🙏 Meditation

Wir freuen uns auf das gemeinsame Üben! 😅❤️

Hinweis: In den Herbstferien findet kein Kinder- und Jugendlichen-Training statt. Wir wünschen euch schöne Ferien! ☀️

Du möchtest mehr über unsere Angebote erfahren und wie wir üben? Die beste Informationsquelle ist deine eigene Erfahrung 😊
Also komm zum Probetraining! 💪😅

Du kannst dich hier anmelden: www.lebenskunst-bonn.de → Stundenplan → deine Aktivität auswählen ✅

Hast du Fragen zu unseren Angeboten oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess? Dann melde dich gerne bei uns:

📞 0228-74887239 💌 info@lebenskunst-bonn.de

Sommerfest 2023

Sommer-Rundbrief: Sommer. Ferien.

Liebe Übende,
Liebe Ehemalige,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Interessierte,

es ist Sommer! Und es ist Ferienzeit 😎

Mit diesem Rundbrief informieren wir Dich über Termine und Änderungen im Stundenplan, Veränderungen im Zentrum, unsere Preise ab 1. August (für Dich als Dankeschön erst ab 1. Oktober) und Vereinfachungen im Buchungssystem.

Termine und Änderungen im Stundenplan

Während der Schulsommerferien, 22.06.–06.08. findet kein Kinder-Jugendlichen-Training für Aikido statt! Jugendliche ab 16. Jahre können aber am normalen Erwachsenen-Aikido-Training teilnehmen.

Sommerfest am Samstag, den 19. August. Zusammen sein und essen, trinken, tanzen, feiern, quatschen, lachen, freuen, leben

Damit findet unser Sommerfest wirklich im Sommer statt 😌Ab  15 Uhr bis in die Puppen. Wie im letzten Jahr mit Musik von DJ TreasureTailor. Wir sorgen für kühle Getränke. Das Buffet freut sich über einen leckeren Beitrag von Dir. Lass uns wissen, was Du mitbringen möchtest. Hier kannst Du Dich dazu in Eversports anmelden: Sommerfest im Zentrum | 19. August 2023

Wenn Du beim Auf- und Abbau helfen möchtest oder bei Fragen kontaktiere das Festkomitee: festkomitee(at)lebenskunst-bonn.de

Für dieses Mal haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Wenn du jemanden aus der Familie oder Freundeskreis mitbringst, dann erhält dieser einen Gutschein für ein Angebot im Zentrum! Dieser kann ganz nach Wunsch eingelöst werden.

Veränderungen im Zentrum

Seit Ende April ruht das Taiji-Angebot. Paulina Heidtmann ist nach China aufgebrochen, um dort ihre Taiji-Praxis zu vertiefen. Wir dürfen gespannt sein, was sie davon mitbringt, wenn sie wiederkommt! Geplant hat sie dafür ein Jahr. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für Dein Engagement, Paulina! Und habe eine gute Zeit.

Schon seit vielen Jahren hat Sabine einen guten Kontakt zu Antje Kollmuß, Inhaberin von Iyengar Yoga Bonn. Da Antje sich räumlich verändern wollte und die Idee einer Zusammenarbeit der beiden Lehrerinnen bestand, fanden seit Beginn diesen Jahres zwei Klassen von Iyengar Yoga Bonn zur Probe im Zentrum statt. Ein Wasserschaden Ende Februar hat dann von heute auf morgen die alten Räume unbenutzbar gemacht, so dass wir schnell die Möglichkeit geschaffen haben, ihre komplette Schule im Zentrum unter zu bringen. Wir planen nun, ab dem 01. Januar 2024 alle Iyengar-Yoga Aktivitäten mit einem gemeinsamen Stundenplan im großen Raum im Untergeschoß zu bündeln. Unterrichten werden weiterhin Sabine und Antje. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Antje!

Neue Preise ab dem 1. August

Wir alle haben es gespürt: Die Kosten fürs tägliche Leben sind erheblich gestiegen. Im vergangenen Jahr betrug die Inflationsrate 7,9%. Für dieses Jahr sind weitere 7% zu erwarten. Das trifft leider auch das Zentrum. Ich hatte deshalb schon im Rundbrief vor einem Jahr Preiserhöhungen angekündigt. Aber ich habe gezögert, diese umzusetzen. Doch nun führt kein Weg mehr daran vorbei. Die Nebenkosten insbesondere für Wärme und Licht haben sich verdoppelt und belaufen sich jetzt auf durchschnittlich knapp 1.000 € im Monat. Mit unserer Vermieterin bin ich im Gespräch, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Doch die kostet auch erst einmal Geld. Ob es dazu kommt, kann ich noch nicht sagen.

Ich habe mich mit allen LehrerInnen zusammengesetzt und überlegt, wie wir die Preiserhöhung gestalten können. Diese werden ca 6-7,5% der bisherigen Preise ausmachen. Die neue Preisliste hängt diesem Rundbrief an, kann aber auch auf unserer Web-Seite nachgeschaut werden. Sie gilt für dich ab dem 01. Oktober 2023. Nur bei Neuanmeldungen gilt sie schon ab dem 01.08.2023. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich an mich.

Vereinfachungen im Buchungssystem

Seit etlichen Jahren verwenden wir für die Organisation unserer Angebote Eversports, das von einer österreichischen Firma entwickelt wurde. Inzwischen hat sich dies zu einem sehr umfangreichen System gemausert. So konnten während der Lockdowns unsere Online-Kurse einfach gebucht und genutzt werden. Aber auch unsere BuL-Karten, mit denen du unser gesamtes Angebot wahrnehmen kannst, ließen sich damit realisieren. Sie bieten sich insbesondere an, wenn du nicht so regelmäßig kommst und sich ein Monatsbeitrag rechnet.

Die nächste Weiterentwicklung im Buchungssystem erfolgt zum 01. August. Ab da werden die Lastschriften für alle Monatsbeiträge über Eversports erfolgen und nicht mehr über unsere Hausbank, die GLS Bank. Das wird für mich die Buchhaltung wesentlich erleichtern. Für dich wird sich dadurch nichts ändern. Alle Daten von Eversports stehen ausschließlich auf gesicherten Servern in Deutschland.

Da aber dein ursprüngliches SEPA-Mandat sich auf unsere Hausbank bezieht, musst du dies neu erteilen. Dazu erhältst du in den nächsten Tagen von Eversports eine automatisch generierte E-Mail, die das genau erklärt. Bitte erledige dies möglichst vor dem 20. Juli, damit wir noch einmal alles überprüfen können. Die erste Abbuchung durch den Zahlungsdienstleister Stripe von Eversports erfolgt dann Anfang August. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich an mich!

Herzliche Grüße,

thomas christaller

Zusätzliche Informationen

Ein Hinweis für alle Eltern, deren Kinder bei uns am Aikido-Unterricht mitmachen. Die Stadt Bonn bietet in einem sogenannten Bildungs-und-Teilhabepaket eine finanzielle Unterstützung an:

Unterstützung der Teilnahme an Kultur, Sport, Spiel, Geselligkeit und Freizeitveranstaltungen: 

Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres stehen für leistungsberechtigte Kinder/Jugendliche pauschal 15 Euro monatlich dafür zur Verfügung, dass sie z. B. einen Sportverein oder eine Musikschule besuchen. In Ausnahmefällen können dabei auch Beiträge oder Kosten für die Ausrüstung übernommen werden. Das Teilhabebudget kann in begrenztem Umfang angespart werden.

Die vollständige Information findet sich hier: https://www.bonn.de/vv/produkte/Bildungs-und-Teilhabepaket.php

Yoga für Kinder & Erwachsene

Yoga für dich und dein Kind.
2 Yogalehrerinnen in 2 Räumen.
Du praktizierst dein Yoga und dein Kind nebenan.

Yoga für Kinder & Erwachsene
Di 16-17 Uhr
Yoga für Kinder ca. 6-10 Jahre mit Lisa
Yoga für Erwachsene mit Judith

Wenn du und dein Kind mitmachen möchten, melde dich bei uns:
0163 1916154 / kinderyoga(at)lebenskunst-bonn.de

Hier gibt es mehr Informationen zu Yoga.
In ihren Profilen erzählen Lisa und Judith, wie sie selbst zum Yoga gefunden haben.

(Foto: Thekla Meusel)

Ein gutes Neues Jahr 2023! Und was jetzt schon feststeht

Liebe Budo-ka,

zuerst einmal ein gutes Neues Jahr 2023! Du bist hoffentlich in guter Stimmung und Verfassung rein gekommen 😀

Unser Kurse fangen am kommenden Montag wieder an. Und wir, Henriette, Kai, Paulina, Stéphane und ich, freuen uns sehr darauf, mit Dir wieder zusammen zu üben. Es gibt ein paar Änderungen im Stundenplan. Die beiden wichtigsten sind:
  • Aikido am Donnerstag geänderte Zeiten: 18.00–19.30 Uhr, also eine Stunde fängt es früher an
  • Karate am Donnerstag findet im Dojo statt und nicht im Großen Raum.
Alle anderen Änderungen sind eher Eversports-intern und Du musst dafür nichts beachten. Apropos Eversports: Für uns LehrerInnen ist es wirklich hilfreich, wenn Du Dich für die Trainingsstunden bei Eversports vorab anmeldest. Beim Yoga und Feldenkrais klappt das sehr gut.

In erster Linie für Dich als Aikido-ka hängt ein Poster an, auf dem alle bisher feststehenden Seminare mit einigen unserer bekannten und beliebten Gastlehrer:innen aufgeführt sind.

  • Das erste davon ist mit Bruno Gonzalez am 04. und 05. Februar, der tatsächlich zum ersten Mal zu uns kommt. Ich habe ihn auf einem der Seminare mit Léo Tamaki in Frankreich persönlich kennen gelernt (zusammen mit Henriette, Louise und Stéphane). Und natürlich hatte ich vorher schon einige Videos von ihm gesehen. Du kannst Dich hier dazu anmelden! Das ist sicherlich auch für alle anderen Budo-ka eine spannende Erfahrung. Lies dieses schon etwas ältere Interview mit ihm.
  • Klaus Hagedorn kommt am 25. und 26. März. Er war einer der ersten engen Schüler von Nobuyuki Watanabe, den er 1984 im Hombu-Dojo in Tokyo kennen gelernt hat. Klaus hat ihn dann 1986 das erste Mal nach Deutschland eingeladen, wo er bis kurz vor seinem Tod regelmäßig im Seminarhaus Birach eine Woche lang unterrichtet hat. Er möchte bei seinem Seminar in Bonn vor allem Dich besser kennenlernen, damit er spätestens wenn es um eine Dan-Prüfung geht, Dein Können und Potenzial besser einschätzen kann. Er betreut unser Dojo im KenBukai, dem Verband über den Deine Graduierung beim Hombu-Dojo registriert und anerkannt wird. Anmeldung hier.
  • Daniele Montenegro kommt am 13. und 14. Mai nach Bonn. Hier ein kurzes Video von seinem letzten Seminar bei uns. Dazu muss man nicht mehr sagen, außer eleganter Fluß der Bewegungen und wirksam! Hier geht es zur Anmeldung.
  • Lia Suzuki kommt am 06. bis zum 10. September. Das Progamm steht noch nicht endgültig fest.
  • Léo Tamaki kommt in jedem Fall auch noch dieses Jahr wieder zu uns wie seit 2015. Wahrscheinlich im November
Also reichlich Gelegenheit, Dein Aikido zu entwickeln.
liebe grüße,
thomas
B&L Kyu Prüfungen 2022 Dez

Kyu-Prüfungen am 10. Dezember – Wir gratulieren!

Liebe Aikido-ka,

das Prüfungsseminar am Samstag war wunderbar! Zumindest Henriette, Judith, Stéphane und ich fanden das 😀

Der Höhepunkt waren natürlich die Prüfungen selber, die wir so ca 17.30 Uhr begonnen haben. Davor gaben Stéphane und ich genug Gelegenheit, um sich auf die Techniken, die in den jeweiligen Prüfungen gezeigt werden sollen, vorzubereiten. Natürlich mit ein paar speziellen Übungen, die einfach nur Spaß gemacht haben.

Danke auch für das positive Feedback der TeilnehmerInnen! Wir werden dies zu einer Tradition in unserem Dojo machen. Das nächste Prüfungsseminar wird vor den Schulsommerferien im Juni stattfinden. Und zwar am 03.06.2023. Merke Dir den Termin schon einmal vor.

Jetzt aber herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung:

  • zum 5. Kyu: Bryan, Lena, Malena, Manuel und Sascha
  • zum 4. Kuyu: Jasper, Jonas und Nadja
  • zum 3. Kyu: Claus
  • zum 2. Kyu: Paulina
  • zum 1. Kyu: Marika und Sebastian

Mit einer bestandenen Prüfung schließt Du immer eine Phase oder Strecke auf deinem Aiki-Weg ab. Du hast erfahren, was Du schon beherrschst, aber auch, was Du nun im nächsten Abschnitt Dir besonders anschauen kannst. Lass Dich überraschen, was Dir da auffällt. Ich selber erfuhr auf meinem bisherigen Weg etliche Male, dass eine meiner Lieblingstechniken nicht mehr „funktionierte“. Das ist ein gutes Zeichen, denn nun konnte ich ausprobieren, wie es noch anders und sogar besser gehen konnte. Bedenke, dass die Techniken in allen Prüfungen dieselben sind. Also wenn Irimi-nage gefragt ist, dann ist das Irimi-nage für den 5. Kyu und den 4. Dan gleichermaßen. Der Unterschied besteht in der Qualität der Ausführung, der eigenen inneren Haltung, dem Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Das ist der eigentliche Weg. Die Techniken sind Hilfsmittel dafür und nicht das eigentliche Ziel.

So, dann wünsche ich allen, nicht nur denen, die die nächste Graduierung erhalten haben, eine weiterhin schöne Vorweihnachtszeit!

Am Freitag, den 23. Dezember, findet das letzte Training in diesem Jahr statt. Im Neuen Jahr geht’s weiter ab Montag, den 9. Januar.

Liebe Grüße,
thomas, Henriette, Stéphane & Judith

Aikido Seminare und Anderes

Liebe Aikido-ka,

Ihr Lieben, der Herbst hat begonnen und damit auch wieder besondere Seminare. Das fängt gleich morgen Abend an. Am Wochenende den 21.–23. Oktober ist Lia Suzuki wieder bei uns. Und am Wochenende den 26.–27. November kommt Léo Tamaki zu uns. Im kommenden Jahr haben wir am 04.–05. Februar einen ganz neuen Gastlehrer bei uns: Bruno Gonzalez. Leider sind die Preise deutlich gestiegen, da die Fahrtkosten explodiert sind. Ich habe aber zumindest bei Lia zwei andere Dojos gefunden, die sie ebenfalsl einladen. Wir teilen uns anteilig die Fahrtkosten.
Alle Details und Informationen siehe unten!
Liebe Grüße,
thomas
__________________________________________

Aikido & Karate am 04. Oktober (morgen Abend)

wie schon einige Male in der Vergangenheit möchten wir wieder beginnen, ein gemeinsames Aikido-Karate Keiko anzubieten und zwar alle drei Monate (Vierteljahr). Das erste davon findet diesen Dienstag, den 04. Oktober von 19.00–21.00 Uhr statt. Lehrer sind wir drei, Kai, Stéphane und Thomas. Wir werden uns nach einem gemeinsamen Warm-up abwechseln und uns jeweils auf den vorhergehenden Lehrer beziehen. Die japanischen Kampfkünste haben natrlich vieles gemeinsam aber es gibt auch offensichtliche Unterschiede. Wir wollen mit diesem gemeinsamen Training den Blick für das Andere schärfen. Wir freuen uns, dies mit Dir zusammen auszuprobieren.

Aber Stéphane gibt auf jeden Fall morgen Abend noch von 18..–19.00 Uhr eine ganz normale Aikido-Unterricht.

Herzliche Grüße,
Kai, Stéphane & Thomas

__________________________________________

Aikido-Seminar mit Lia Suzuki für Kinder & Jugendliche am 21. Oktober 17.30–18.30 Uhr

Poster mit allen Details siehe unten!
Hier geht es zur Anmeldung auf Eversports:
__________________________________________

Aikido-Seminar mit Lia Suzuki für Erwachsene am 21.–23. Oktober

Poster mit allen Details siehe unten!
Hier geht es zur Anmeldung auf Eversports:
__________________________________________

Aikido-Seminar mit Léo Tamaki für Erwachsene am 26.–27. November

Poster kommt noch!
Hier geht es zur Anmeldung auf Eversports:
__________________________________________

Aikido-Seminar mit Bruno Gonzalez für Erwachsene am 04.–05. Februar

Poster kommt noch!
Hier geht es zur Anmeldung auf Eversports:
https://www.eversports.de/widget/w/dxsnep?event=418520&type=workshop
__________________________________________
Spät-Sommer-Fest 2022

Spät-Sommer-Fest 24. September

Liebe Übende,
Liebe Ehemalige,
Liebe Freunde,
Liebe Interessierte,

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für eure Unterstützung, nicht nur während der Feier, sondern gerade durch die vergangenen beiden Jahre hindurch. Dank euch gibt es das Zentrum immer noch! Seit Anfang des Jahres sind schon über 50 neue Übende hinzugekommen.

Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen, dass du gesund und bewegt leben kannst.

Herzliche Grüße,
thomas christaller & das ganze Team von Bewegung & Lebenskunst

 

(Fotos: Singam Kringels)

Rundbrief Neujahr 2022

Liebe Übende,
Liebe Ehemalige,
Liebe Freunde,
Liebe Interessierte,

Alles Gute für 2022

Das neue Jahr hat schon längst begonnen. Trotzdem hier meine Neujahrsgrüße: Alles Gute für 2022, vor allem Gesundheit, körperliche, mentale und emotionale Gesundheit. Immer wieder zeigen wissenschaftliche Studien, welchen guten Einfluss sich bewegen auf unsere Gesundheit hat. Und es macht auch Freude, wir können ganz direkt erfahren, wie wir uns fühlen, alleine und mit Anderen. Die Gelegenheiten dafür, dies auch regelmäßig zu machen bieten wir TrainerInnen Dir im Zentrum. Ab morgen, Montag den 10. Januar, öffnen wir wieder unsere Räume und Herzen für Dich.

Gerne hätte ich früher geschrieben, aber das Pandemie-Thema hat mich zögern lassen. Ich wollte möglichst genau wissen, was wir alle ab der kommenden Woche für Regeln haben. Leider werden wir das wie schon öfters erst sehr kurzfristig erfahren. Deshalb hier, das, was formal aktuell gilt und was wir wahrscheinlich ab Donnerstag an Regeln haben.

Was die Corona-Schutzverordnung vorgibt

Aktuell gilt in NRW bis einschließlich Mittwoch 12.01.2022 die CoronaSchVO Stand 30.12.2021. Für die Teilnahme am Sport in Innenräumen gilt damit:

➡ 2G-Plus: Geimpft/Genesen + Test (nicht alternativ Booster)
Voraussichtlich zeitnah (aber die Landesregierung hat bisher nicht verkündet ab wann!) wird die Regelung ergänzt und dann wird gelten:

➡ 2G-Plus: Geimpft/Genesen + Test/Booster

➡ Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen.

➡ Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren sind den immunisierten Personen (2G) gleichgestellt.

➡ Bis einschließlich 16.01.2022 sind zur eigenen Ausübung sportlicher Aktivitäten auch Schülerinnen und

Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren den immunisierten Personen gleichgestellt.
Sobald neue Regelungen gelten, werde ich Dich darüber informieren. Und wahrscheinlich wirst Du das auch in den Medien erfahren.
Ich habe zwar schon im November 500 Schnelltestkits angeschafft, aber leider dürfen wir vorerst nur zertifizierte Tests von Testzentren, Apotheken oder Arztpraxen akzeptieren. In der Nähe vom Zentrum gibt es die folgenden Stellen, an denen Du Dich testen lassen kannst:

 

Der aktuelle Stundenplan und besondere Events

Zuerst einmal die wichtigste Botschaft:

Ab morgen finden alle Kurse und Workshops gemäß Stundenplan und Ankündigungen auf den Web-Seiten fast wie vor Weihnachten statt. Die einzige Änderung betrifft den Yoga-Kurs von Lisa am Montag, der weiterhin Online aber jetzt am Samstagvormittag stattfindet.
Am Sonntag, den 23. Januar kommt Zen-Abt Genjo Marinello wieder zu uns ins Zentrum und hält einen Vortrag zu dem Thema:

Anxiety. Being afraid of the known and unknown, the real and unreal future.

Anschliessend gibt es wieder eine Podiumsdiskussion und ich konnte dafür wieder Gert Scobel gewinnen. Der Vortrag ist öffentlich und Du bist herzlich eingeladen zu kommen. Ich verspreche Dir einen im guten Sinne spannenden Abend. Hier kannst Du Dich dazu anmelden: https://www.eversports.de

Im Augenblick bin ich mit mehreren unserer Aikido-Gastlehrern im Gespräch, wann sie uns in diesem Jahr besuchen werden. Generelle Zusagen habe ich schon von Léo Tamaki, Daniele Montenegro, Lia Suzuki und Klaus Hagedorn. Fest steht aber schon ein sehr besonderer Gastlehrer, der für alle interessant ist, die lernen wollen, wie Dein Körper unglaubliche Kräfte und Flexibilität entwickeln kann: Hino Akira! Schau Dir Videos über ihn auf YouTube an. Du wirst es nicht glauben. Er kommt am 07. und 08. März. Genaue Ausschreibung folgt noch.

Speziell für Dich als Aikido-ka, groß oder klein:

Wir wollen in diesem Jahr wieder anfangen, Deine Fortschritte durch entsprechende Graduierungen zu dokumentieren und zu belohnen! Der entsprechende Lehrgang für die Jugendlichen und Erwachsenen ist für das Wochenende 26.–27. März geplant. Für die Kinder werden wir in der Woche während des normalen Trainings die Graduierungen vornehmen. Es gibt eine Prüfungsordnung für Kinder und für Erwachsene. Mehr Informationen dazu folgen noch.

Eine große Bitte habe ich noch an Dich:

Bitte melde Dich zu dem jeweiligen Kurstermin, an dem Du teilnehmen möchtest, über unseren Stundenplan bzw. Eversports an! Das hilft uns, die vorgeschriebene Dokumentation für die Kontaktverfolgung ohne großen Aufwand sicher zu stellen.

Dies ist der Stundenplan für die kommende Woche:

 

Herzliche Grüße,
thomas christaller & das ganze Team von Bewegung & Lebenskunst

Rundbrief Juni 2021

Liebe Übende, Liebe Ehemalige, Liebe Freunde, Liebe Interessierte, Liebe Eltern,

das Zentrum erwartet Dich! Ganz tief empfundenen Dank für die direkte oder indirekte Unterstützung, die wir in den vergangenen Monaten erfahren haben. Umso mehr freuen wir uns alle, Dich wieder zu begrüßen und zusammen im direkten Kontakt zu üben. Den aktuellen Stundenplan habe ich für diese und die nächste Woche angefügt.

Randbedingungen unseres Übens

Seit letztem Sonntag gilt die Inzidenzstufe 1 in Bonn. Und damit wird uns allen wieder möglich, in den Räumen des Zentrums mit und ohne Kontakt zu üben!

Es gibt ab heute ein aktualisiertes Hygieneschutzkonzept Darin haben wir die aktuellen amtlichen Vorgaben eingearbeitet und erklärt, was wir tun, damit wir alle möglichst sicher gemeinsam üben können. So haben wir in allen Übungsräumen Raumluftfiltersysteme eingesetzt, die massiv helfen, alle möglichen Partikel und eben auch Viren aus der Luft zu beseitigen. Wer sich dafür interessiert, kann hier die technischen Details nachlesen: airfree Lotus-Modell, Kampmann 520.

Außerdem können wir während des Übens immer auch lüften. Bitte achtet darauf, die Fenster vor dem Öffnen korrekt auf Kipp oder komplett öffnen einzustellen, so dass die Fenster in den Angeln bleiben. Und dass die geöffneten Fenster und Türen fest geklemmt bzw. gestellt werden, damit sie nicht bei einem Windstoß zuknallen.

Während des Übens besteht keine Maskenpflicht. Beim kontaktlosen Sport (also Yoga, Feldenkrais und Zen Meditation) ist der Mindestabstand 1,5 m einzuhalten. Ich überlasse es den LehrerInnen und den jeweiligen TeilnehmerInnen das auch anders aber konform mit der aktuellen Corona-Schutzverordnung und den Bestimmungen der Stadt Bonn zu handhaben. Außerhalb des Übens gelten weiterhin die AHA-
Regeln, also Abstand, Handhygiene, Atemmaske (medizinische Maske oder FFP2) auch beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten des Zentrums.

Änderungen im Stundenplan

Wir haben fast alle Trainingseinheiten für Erwachsene auf 90 Minuten umgestellt. Nur einige wenige sind kürzer (60 Minuten). Das hilft uns, jeweils zwischen zwei Trainingseinheiten eine halbe Stunde Zeit zu haben, um zu lüften und dass die jeweiligen TeilnehmerInnen raus und rein gehen können ohne dass es Geknubbel gibt. Bei den Kinder-Aikido-Kursen sind wir wieder bei 60 Minuten. Beim Yoga und Feldenkrais gibt es einige Kurse, die weiterhin nur Online oder als Hybridkurse (Online und Präsenz) angeboten werden. Bitte melde Dich weiterhin möglichst über Eversports rechtzeitig zu Deinem Kurs an.

Sauberkeit

Ich möchte Dich ganz herzlich bitten, tatkräftig mitzuhelfen, dass nach jedem Kurs die Bodenflächen in den unteren Seminarräumen besenrein hinterlassen werden. Im Dojo müssen die Tatami gestaubsaugt und mit einem feuchten Lappen die Holzumrandung gewischt werden. Das ist in spätestens 15 Minuten erledigt.

Zum Schluß

Wir können noch ein paar mehr Übende in den Kampfkünsten (Aikido, Karate und Taiji) gut gebrauchen. Sprich gerne in Deinem Freundes- und Bekanntenkreis darüber und bringe jemanden mit, der sich für unser Budo/Kampfkunst-Angebot interessiert! Es macht mehr Spaß, wenn wir vielfältige unterschiedliche PartnerInnen beim Üben haben!

Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung! Nicht zuletzt, dass Du dabei bleibst. Und Bewegung hilft Dir speziell in diesen Zeiten gesund zu bleiben. Nach allem, was ich über diese Pandemie gelesen habe, bist Du sehr sicher, wenn Du zum Üben ins Zentrum kommst.

Euer Thomas und das gesamte LehrerInnen-Team

 

 

Stadt Bonn Corona Regeln. Ab Sonntag, 20. Juni. Sport.

  • Außen und innen Kontaktsport mit bis zu 100 Personen ohne Negativtest, so lange auch die Landesinzidenz unter 35 liegt, bei sichergestellter Rückverfolgbarkeit
  • Innen ist kontaktfreier Sport (einschl. Fitnessstudios) ohne Personenbegrenzung mit Mindestabstand, Negativtestnachweis und Kontaktverfolgung möglich. Wahlweise, so lange die Landesinzidenz ebenfalls unter 35 liegt, kann beim kontaktfreiem Sport (einschl. Fitnessstudios) auf die Negativtestnachweise oder den Mindestabstand verzichtet werden.
  • Außen ist kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung zugelassen
  • Innen hochintensives Ausdauertraining mit bis zu 15 Personen mit Negativtest und Mindestabstand
  • Bei der maximalen Personenzahl der zugelassenen Sportgruppen innen werden vollständig Geimpfte sowie Genesene nicht eingerechnet.
  • Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen von Sportanlagen, einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen sind unter Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen im Sinne des § 6 CoronaschutzVO und des Mindestabstands wieder zulässig. Beim Zugang zur Sportstätte ist die allgemeine AHA-Regel einzuhalten.

Rundbrief2021_06

Covid 19

Wir freuen uns sehr, euch mitzuteilen, dass wir durch die Regelungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und der gesunkenen Inzidenzen ab sofort wieder in unseren Räumen vor Ort mit und ohne Kontakt zusammen üben können.

Es wird sowohl für Sport ohne als auch mit Kontakt kein Coronatest und keine Maske benötigt. Bei kontaktfreiem Sport muss der Mindestanstand von 1,5 m eingehalten werden.
Wir gewährleisten eine einfache und zuverlässige Kontaktverfolgung durch das Registrieren aller Teilnehmer in Eversports.

Auch unsere Aufenthaltsräume können unter Berücksichtigung der AHA-Regeln wieder genutzt werden.

Jedoch finden auch weiterhin im Yoga teilweise Online Kurse und im Feldenkrais Hybrid (Online und Präsenz) Kurse statt.

Im Stundenplan findest du genaue Angaben dazu, wo und wie dein Kurs stattfindet.

Rundbrief 2 März 2021

Liebe Übende, Liebe Ehemalige, Liebe Freunde, Liebe Interessierte,

noch ist offiziell nichts entschieden. Aber wir LehrerInnen gehen davon aus, dass ab morgen, Montag den 22. März, keine weitere Lockerungen verkündet werden. Eher muss man mit der Rücknahme von denen rechnen, die in den letzten zwei Wochen möglich waren. Es wird wohl auch kein Termin genannt werden, bis wann der jetzige oder verschärfte Lockdown gehen wird. Damit wir alle aber eine klare Perspektive haben, werden wir bis Ende April weiterhin wie bisher Online-Unterricht geben. Erst wenn die Lockerungen uns das üben in unseren Räumen ermöglicht und absehbar ist, dass die nicht nach einer Woche wieder kassiert werden müssen, werden wir einen Plan vorlegen, wie wir uns das Üben in den Räumen vom Zentrum vorstellen. Wir werden dabei die aktuellen Entwicklungen und Vorgaben berücksichtigen. Aber auch, was wir organisatorisch stemmen können. Du sollst Dich in jedem Fall sicher fühlen und sicher sein, wenn Du zum Üben ins Zentrum kommst.

In den Osterferien vom 29. März bis 09. April finden folgende Kurse nicht statt:

  • Kinder- und Jugendlichen-Training
  • Aikido im Gespräch für Erwachsene und Jugendliche) mit Stéphane

Über die Osterfeiertage vom 02. bis 05. April finden keine Kurse statt.

 

Herzliche Grüße,

Thomas Christaller

Rundbrief März 2021

Liebe Übende, Liebe Ehemalige, Liebe Freunde, Liebe Interessierte,

es geht Dir hoffentlich gut! Seit Anfang der Woche beginnen die „Lockerungen“, die uns nach und nach wieder in ein normaleres Leben führen sollen. In diesem Newsletter findest Du die Informationen dazu und unsere Pläne, Deine Kurse wieder im Zentrum stattfinden zu lassen! Alles steht aber unter dem Vorbehalt, dass die Beschlüsse der Bundesregierung und der NRW Landesregierung wie angekündigt umgesetzt werden. Falls sie sich ändern, müssen wir auch unsere Pläne ändern.

Zuerst einmal möchten ich und das ganze LehrerInnen-Team uns bei Dir für Deine Unterstützung bedanken! Nur dadurch gibt es das Zentrum für Bewegung & Lebenskunst noch. Denn trotz der bewilligten Corona-Hilfen war das finanziell nicht durchzustehen, wenn Du nicht Deinen regulären Monatsbeitrag trotzdem weiter gezahlt hättest. Vielen, vielen Dank dafür! Aber auch, dass doch viele an unserem Online-Kursangebot teilgenommen haben. Dadurch sind wir teilweise im regelmässigen Kontakt geblieben und wir konnten Dir damit auch etwas für Deine Unterstützung zurück geben.

Umso mehr freuen wir uns, Dich bald wieder leibhaftig in den Räumen des Zentrums begrüßen zu können. Ab dem 22. März planen wir wieder Präsenzkurse. Wir wollen noch ein wenig abwarten, bis die Randbedingungen dafür klarer und verbindlich sind. Und dann die meisten Kurse sofort wieder in unseren schönen Räumen im Zentrum anbieten. Einige Kurstermine sollen aber Online eingerichtet werden, damit Du, wenn Du zu einer Risikogruppe gehörst, zu Hause mitmachen kannst. Wahrscheinlich kommen die politischen und administrativen Vorgaben wieder auf den letzten Drücker. Richte Dich also darauf ein, am Sonntag, den 21. März, den Stundenplan zu erhalten, der dann ab Montag, den 22. März erst einmal gelten soll.

Termine und Änderungen im Stundenplan

Zeitraum 08. März bis 21. März

Wir dürfen unter freiem Himmel kontaktfrei Sport treiben. Mit maximal 5 Personen aus zwei Haushalten bzw. bis zu 20 Kindern mit Betreuer/TrainerIn.
Da das Wetter aber weiterhin für draußen trainieren zu kalt und auch zu unbeständig ist, bleiben wir erst einmal bei unserem Online-Unterricht.

Wieder Präsenzunterricht

Zeitraum 22. März bis 05. April

Wir dürfen draußen Kontaktsport ausüben und in unseren Räumen kontaktfrei üben. Alle TeilnehmerInnen müssen einen tagesaktuellen negativen Test vorweisen. Wir müssen dieselben Hygiene- und Abstandsregeln einhalten wie schon im vergangenen Jahr.
unter Leute zu gehen, werden einige der Kurse weiterhin als Online- bzw. Hybrid-Kurse angeboten. Aber die meisten werden als Präsenzunterricht gegeben.

Am 22. März soll die nächste Runde des Corona-Kabinetts stattfinden. Da werden wohl weitere Lockerungen möglich, die uns aber wahrscheinlich nicht betreffen.

Testzentrum

Wenn wir selber Schnelltests durchführen dürfen, wollen wir versuchen, das entsprechend zu organisieren. Wir könnten dann auf dem Parkplatz ein großes Zelt aufbauen, in dem Du den Schnell-Selbst-Test durchführen kannst, falls Du an dem jeweiligen Tag noch keinen Test vorgenommen hast. Und Du solltest dafür mindestens 30 Minuten vor Kursbeginn da sein!

Osterferien. Und danach

Nach Ostern ab dem 06. April

Dasselbe wie vor Ostern, also Kontaktsport unter freiem Himmel und kontaktfreier Sport in unseren Räumen. Allerdings benötigst Du dann keinen Nachweis eines tagesaktuellen negativen Tests mehr.

 

Herzliche Grüße,

Thomas Christaller

Die Schulsommerferien gehen zu Ende. Aber der Sommer nicht.

Liebe Übende, Interessierte & FreundInnen,

wir haben ab dieser Woche unseren alten Stundenplan vor dem Lockdown fast wieder hergestellt! Generell gilt, dass wir die Aikido- und Karate-Doppelstunden in anderthalb Stunden verwandelt haben. Dann haben wir zwischen je zwei Kursen mindestens 30 Minuten als Puffer gelegt, damit die einen gehen und die anderen kommen können, ohne ineinander zu laufen. Ganz nach dem aktuellen „AHA“-Motto: Abstand halten-Hygiene-Alltagsmaske tragen. In den Übungsräumen im Souterrain setzen wir seit ein paar Wochen Raumluftdesinfektionsgeräte der Firma Airfree ein. Sie garantieren, dass nachts und auch tagsüber, wenn einige Stunden lang, keine Kurse stattfinden, die Räume 99,9% sterilisierte Luft enthalten. Während eines Kurses laufen die Geräte weiter. Sie sind vollkommen geräuschlos, erzeugen kein Ozon oder sonstiges. Sie sorgen dafür, dass Viren, Bakterien, Staubpartikel, Pollen, etc alles in einem 200°C heißen Keramikstab verglühen und in Kohlenstoff und Wasser zerlegt werden. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um in Museen Schimmelpilzsporen zu entsorgen. Das wird uns jetzt allen zugute kommen.

Hier die wichtigsten Informationen zum Stundenplan, der am kommenden Wochenende Online geht, aber ab heute, 12 August, gilt:

Montags findet wieder der Aikido-Kurs mit Sabine statt: 18.00–20.30 Uhr

Mittwochs der Aikido-Kurs für Kinder mit Thomas: 17.00–18.00 Uhr. Und das Waffentraining mit Jo (Holzstab) und Bokken (Holzschwert) mit Gregor im Kleinen Raum im Souterrain: 20.00–21.30 Uhr

Donnerstags für Frühaufsteher Aikido mit Thomas: 07.00–.08.30 Uhr Und abends Aikido mit Henriette: 19.00–20.30 Uhr. Danach eine halbe Stunde Randori (freies Training)

Solange das Wetter so gut ist, finden alle Meditationsstunden von Armin in seinem Meditationsgarten statt.

Einige von uns LehrerInnen sind diese und die kommende Woche in Kurzurlaub. Deshalb bitte den Stundenplan konsultieren, E-Mail schreiben oder anrufen, bevor Du Dich auf den Weg zu uns machst.