Kum Nye Tibetisches Yoga

Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen!

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen

Kum Nye Tibetisches Yoga | Sommer-Kurs

Schnupperkurs

  • Kursbeitrag 29 €
  • Tipp: Mit unserem Gutscheincode »JUDITHK64XU« bekommst du 5€ Rabatt auf deine erste Buchung über die Eversports App.
  • Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Mindest-Teilnahmezahl erforderlich.

Kum Nye mit Sabine

»Durch Entspannung entdecken wir eine Art des Seins, in der wir die Integration von Körper, Geist, Sinnen, Gefühlen und Umwelt genießen.«
(Tarthang Tulku)

  • In diesem Kurs erwartet dich ein sanfter Einstieg in die Welt des Kum Nye Yoga.
  • Sanfte Bewegung, bewusstes Atmen, innere Ruhe – Kum Nye, das tibetische Yoga, ist eine ruhige Praxis, die Körper und Geist in Einklang bringt.
  • Die Praxis des Kum-Nye-Yoga besteht aus einfach ausführbaren, meditativen Bewegungen, sanftem Atem, Selbstmassage, Mantra und Phasen der Stille. Indem wir lernen, uns vollständig mit den Übungen und den dadurch angeregten Gefühlen und Empfindungen zu verbinden, finden Körper, Atem und Geist zu ihrer ursprünglichen Einheit zurück.
  • Durch fließende Bewegung und bewusste Atmung entsteht ein tiefes Gefühl von Entspannung.
  • Der Kurs ist ideal für Yoga-Neulinge sowie für alle, die nach einer Pause wieder einsteigen möchten.

Mehr Informationen zu unserem Angebot und unserer Lehrerin findest du hier:

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Vinyasa Yoga Flow

Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen!

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen

Vinyasa Yoga Flow | Sommer-Kurs

Schnupperkurs

  • Kursbeitrag 29 €
  • Tipp: Mit unserem Gutscheincode »JUDITHK64XU« bekommst du 5€ Rabatt auf deine erste Buchung über die Eversports App.
  • Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Mindest-Teilnahmezahl erforderlich.

Vinyasa Yoga mit Janina

»Yoga ist nicht nur das, was auf der Matte passiert. Yoga findet in dir statt.«

  • In diesem Kurs erwartet dich ein sanfter Einstieg in die Welt des Vinyasa Yoga. Der Fokus liegt auf dynamischen, fließenden Bewegungen in Verbindung mit deinem Atem. Schritt für Schritt lernst du grundlegende Asanas (Körperhaltungen) kennen, verbesserst dein Körperbewusstsein und stärkst gleichzeitig Kraft, Flexibilität und innere Ruhe.
  • Neben dem körperlichen Üben nehmen wir uns auch Zeit für Atemübungen (Pranayama) und kurze Meditationseinheiten, die dich dabei unterstützen, im Hier und Jetzt anzukommen und deine innere Balance zu finden.
  • Der Kurs ist ideal für Yoga-Neulinge sowie für alle, die nach einer Pause wieder einsteigen möchten.

Mehr Informationen zu unserem Angebot und unserer Lehrerin findest du hier:

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Neue Yogakurse

Jetzt starten oder wieder einsteigen!

Unsere neuen Yoga-Kurse sind da:

Kinderyoga | Schnupperkurs mit Anja

  • Yoga macht Spaß! 🧘‍♀️🤸‍♀️❤️
  • Schnupperkurs für Kinder von ca. 9-12 Jahren
  • Kurs mit 5 Terminen ab 23.05.2025
  • Zeit: Freitag, 16.00-17.00 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Mehr Infos zu Kinderyoga
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Hatha Yoga Basics | Mai-Kurs mit Anja

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Hatha Yoga Basics – Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger
  • Kurs mit 6 Terminen ab 23.05.2025
  • Zeit: Freitag, 17.30-19.00 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Mehr Infos zu Yoga mit Anja
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Vinyasa Yoga Flow | Sommer-Kurs mit Janina

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Vinyasa Yoga Flow – Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger
  • Kurs mit 6 Terminen ab 11.06.2025
  • Zeit: Mittwoch, 19.30-20.30 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Mehr Infos zu Yoga mit Janina
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Kum Nye Yoga | Sommer-Kurs mit Sabine

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Kum Nye (Tibetisches Yoga) – Basis-Kurs für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger
  • Kurs mit 3 Terminen ab 01.07.2025
  • Zeit: Dienstag, 11.00-12.30 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Mehr Infos zu Yoga mit Sabine
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Schnupperkurse für unsere fortlaufenden Klassen

Entdecke die faszinierende Welt des Yoga in unserer Yogaschule in Bonn

  • In unserer Yogaschule dreht sich alles um die faszinierende Welt des Yoga.
  • Mit Yoga bringst du Körper, Geist und Seele in Einklang und verbesserst deine Beweglichkeit und dein Wohlbefinden.
  • In unseren Yogakursen bieten wir eine Vielzahl von Stilrichtungen an, um deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Wir bieten kleine Gruppen für eine gute persönliche Betreuung an.
  • Unsere Yoga-Kurse sind nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine Reise zu innerer Ruhe und Harmonie. Tauche ein in die Welt des Yoga in Bonn und erfahre die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Komm vorbei und probiere unser Yoga Angebot aus.
  • Neben deiner Yoga-Praxis kannst du bei uns auch immer wieder über den Tellerrand schauen und dich von anderen Disziplinen inspiereren lassen, denn wir sind nicht bloß ein Yogastudio, sondern auch eine Kampfkunstschule und bieten weitere Übungsformen für Körper und Geist an, wie zum Beispiel Meditation.
  • Entdecke die Freude an der Bewegung und finde deine innere Mitte bei Bewegung & Lebenskunst in Bonn!

Yoga für Erwachsene

  • Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Sivananda Yoga, Iyengar Yoga, Kraft Yoga, Yin Yoga, Kum Nye Yoga, Yoga Nidra & Pranayama » mehr

Yoga für Kinder

  • Kinderyoga für verschiedene Altersgruppen » mehr

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Wir feiern alle Mütter und Väter!

»Gratis Yogastunde für Mütter und Väter«

Wir feiern alle Mütter und Väter!

  • Schenke Mama und/oder Papa zum Mutter-/Vatertag eine Yogastunde und mach auch dir selbst ein Geschenk damit!
  • Als Mama oder Papa kannst Du Dich selber beschenken!
  • Diese Stunde ist ein Geschenk an alle Eltern, an Mütter und Väter: In der Mitte zwischen Muttertag (10. Mai) und Vatertag (29. Mai) schenken wir Euch eine Yogastunde mit unserer wunderbaren Janina.
  • Teilnahme für alle Level.

Vinyasa Yoga Flow | 21. Mai 2025

Vinyasa Yoga mit Janina

»Yoga ist nicht nur das, was auf der Matte passiert. Yoga findet in dir statt.«

  • In dieser Stunde erwartet dich ein sanfter Vinyasa Yoga Flow.
  • Der Fokus liegt auf dynamischen, fließenden Bewegungen in Verbindung mit deinem Atem.
  • Du lernst grundlegende Asanas (Körperhaltungen) kennen, verbesserst dein Körperbewusstsein und stärkst gleichzeitig Kraft, Flexibilität und innere Ruhe.
  • Neben dem körperlichen Üben nehmen wir uns auch Zeit für Atemübungen (Pranayama) und kurze Meditationseinheiten, die dich dabei unterstützen, im Hier und Jetzt anzukommen und deine innere Balance zu finden.

Mehr Informationen zu unserem Angebot und unserer Lehrerin findest du hier:

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Hatha Yoga Basics

Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen!

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen

Hatha Yoga Basics | Mai-Kurs

  • 🧘🏼‍♀️ mit unserer wunderbaren Anja
  • 👉 Freitag, 17.30-19.00 Uhr
  • 📅 5 Termine ab 23.05.2025 + 1 Termin frei wählbar aus unserem reichhaltigen Yoga-Angebot
  • 🔗 Anmeldung: online oder per Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Schnupperkurs Yoga

  • 6x 90 min Üben für nur 43 €
  • Tipp: Mit unserem Gutscheincode »JUDITHK64XU« bekommst du 5€ Rabatt auf deine erste Buchung über die Eversports App.
  • Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Mindest-Teilnahmezahl erforderlich.

Hatha Yoga mit Anja

»Jeder Moment verändert dich, jede Erfahrung, jeder Atemzug.«

  • In diesem Kurs erwartet dich ein sanfter Einstieg in die Welt des Hatha Yoga.
  • In meinem Hatha-Yoga-Unterricht geht es weniger um »die perfekte Haltung«, sondern vielmehr darum, dich selbst wieder zu spüren.
  • Durch achtsame Bewegung, bewusstes Atmen und tiefe Entspannung findest du zurück in dein inneres Gleichgewicht – fernab vom Lärm des Alltags.
  • Der Körper wird dabei ganz natürlich in Ausgleich zum täglichen Sitzen, Denken und Tun gebracht – ohne Druck, ganz intuitiv.
  • Jede Stunde ist etwas anders – weil auch du immer anders bist. Jeder Moment verändert dich, jede Erfahrung, jeder Atemzug.
  • Ich stimme die Inhalte auf den Jahreskreis und die Bedürfnisse der Gruppe ab. Mal unterstütze ich mit ätherischen Ölen, mal mit kleinen Impulsen, Themen oder Meditationen – immer mit dem Ziel, dass du aus der Stunde neue Kraft und Klarheit mitnimmst.
  • Es ist deine Zeit, um einfach zu sein. Um vom Innen nach Außen zu spüren, was dich wirklich bewegt. Und um aus dieser Verbindung heraus neue Intentionen für deinen Alltag zu setzen – mit Leichtigkeit, Hingabe und Herz.
  • Der Kurs ist ideal für Yoga-Neulinge sowie für alle, die nach einer Pause wieder einsteigen möchten.

Mehr Informationen zu unserem Angebot und unserer Lehrerin findest du hier:

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Kinderyoga Schnupperkurs

Kinderyoga in Bonn

  • Yoga macht Spaß! 🧘‍♀️🤸‍♀️❤️
  • Unser neuer Kinderyoga-Kurs mit Anja startet am 23. Mai!

Schnupperkurs Yoga für Kinder ca. 9-12 Jahre

Entdecke die faszinierende Welt des Yoga in unserer Yogaschule in Bonn!

  • In unseren liebevoll gestalteten Kinderyoga-Kursen dreht sich alles darum, den kleinen Yogis auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und Achtsamkeit zu vermitteln.
  • Durch kinderfreundliche Bewegungsübungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen lernen sie, sich in ihrem eigenen Körper wohlzufühlen und ihre inneren Ressourcen zu entdecken.
  • Kleine Gruppen für eine gute individuelle Betreuung.
  • Du möchtest mehr über Kinderyoga wissen? Die beste Informationsquelle ist das eigene Erleben deines Kindes! 😊
  • Bei Fragen vorab wende dich gerne direkt an Anja: anja(at)lebenskunst-bonn.de

Kursbeitrag

  • Schnupperkurs Kinderyoga: 5x 60 min Üben für nur 29 €
  • Tipp: Mit unserem Gutscheincode »JUDITHK64XU« bekommst du 5€ Rabatt auf deine erste Buchung über die Eversports App.
  • Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Mindest-Teilnahmezahl erforderlich.

Mehr Infos & Anmeldung

 

Kinder, Kinder …

Kinderyoga mit Judith

Kinderyoga mit Anja

Beiträge Kinderyoga

  • Probetraining 10 €
  • Abo Monatsbeitrag regulär 36 €, ermäßigt 29 €*, Jahresabo = Monatsbeitrag x 10
    * Ermäßigte Beiträge: Wir gewähren ermäßigte Beiträge für Teilnehmende bei Vorliegen von sozialen Gründen (Nachweis durch Bonn-Ausweis oder anderen Sozialpass).

Rundbrief: Frühjahr. Zeit der Blüte

Liebe Übende,
Liebe Ehemalige,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Interessierte,

das Frühjahr kommt mit Macht! Und nach den Osterferien gibt es jede Menge Neuigkeiten im Zentrum.

Termine und Änderungen im Stundenplan

Nach den Osterferien werden drei neue Lehrerinnen, Anja Schäfer, Janina Ecker und Sabine Hohelüchter, weitere Yoga-Kurse geben. Hier das Update zu den neuen Kursen & Änderungen vorhandener Kurse/Klassen ab Mai:
  • Hatha Yoga Aufbaukurs mit Nataliia für Fortgeschrittene (6 Termine), Montag, 17.00-18.30 Uhr ab 05.05.2025. NEU – Mai-Kurs (6 Termine) für 43 € » mehr
  • Kinderyoga mit Anja für Kinder ca. 9-12 Jahre (5 Termine), Freitag 16.00-17.00 Uhr, ab 23.05.2025. NEU – Schnupperkurs 29 € » mehr
  • Hatha Yoga Basics mit Anja für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen (6 Termine), Freitag 17.30-19.00 Uhr, ab 23.05.2025. NEU – Mai-Kurs (6 Termine) für 43 € » mehr
  • Vinyasa Yoga Flow mit Janina für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen, Mittwoch 19.30-20.30 Uhr, ab 04.06.2025. NEU – Juni-Kurs (6 Termine) für 29 € » mehr
  • Kum Nye (Tibetisches Yoga) mit Sabine H. für Anfänger und Wiedereinsteiger:innen, Tag und Uhrzeit stehen noch nicht fest. NEU
  • Karate Jugendtraining mit Judith für Jugendliche ab ca. 13 Jahre, Freitag 15.30-17.00 Uhr (neuer Tag und Uhrzeit), ab 02.05.2025. GEÄNDERT » mehr
  • Zen-Meditation mit Armin Mittwoch 18.00-19.00 Uhr (neue Uhrzeit), ab 23.04.2025. GEÄNDERT » mehr
  • Aikido Kindertraining mit Thomas Mittwoch 17:00-18:00 Uhr (neue Uhrzeit). GEÄNDERT » mehr
  • Das Sommerfest findet dieses Jahr am 28. Juni ab 17:00 Uhr statt. Mehr Infos findest Du weiter unten.

Frühjahrsputz, Reparaturen und Technik einrichten am 29. Mai

Unser traditioneller Frühjahrsputz steht an!

  • Was: Wir machen gründlich sauber, beheben kleinere Schäden und installieren neue Technik.
  • Wann: An Christi Himmelfahrt, am letzten Donnerstag im Mai 29.05.
  • Wer: Alle unsere Übenden sind herzlich eingeladen zu helfen! Hier kannst Du Dich dazu anmelden, damit wir auch die Versorgung mit Getränken und Snacks sicherstellen können. Wir treffen uns um 9:00 Uhr zur Lagebesprechung bei einem gemeinsamen Frühstück. » mehr

Preisänderungen bei Kombi-Abos

Einige nehmen zwei oder mehr Angebote wahr. Dafür hatten wir bisher für das zweite und alle weiteren Angebote im Abo eine Ermäßigung. Doch das ist zu aufwändig realisierbar. Deshalb haben wir ab heute folgende Rabattierung vorgesehen:

  • Wenn Du mehrere Abos wahrnimmst, erhältst Du auf die Summe der Einzel-Abos einen Rabatt von 10%.

Die Gesamtsumme ändert sich dadurch nur wenig. Bei Kombinationen von zwei Abos wird es in der Gesamtsumme günstiger. Bei Kombinationen von drei oder mehr Abos wird es unter Umständen etwas teurer. Wenn sich der Preis für Dein Kombi-Abo erhöht, dann erhältst Du in den nächsten Tagen eine E-Mail, in der das genau erklärt wird.

Die Zukunft von Bewegung & Lebenskunst

Vor siebzehn Jahren fand am 01. Februar 2008 das erste Aikido-Training im Zentrum für Bewegung & Lebenskunst statt. Am 26.April war dann die offizielle Eröffnung. Das Zentrum hat Höhen und Tiefen erlebt und sich weiterentwickelt. Dieses Jahr werde ich 76 Jahre alt und es geht mir sehr gut. Doch ich habe mir vorgenommen, dem Zentrum eine Zukunft auch ohne mich zu schaffen. Ich habe mit allen Lehrerinnen und Lehrern schon darüber gesprochen. Der Plan besteht darin, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der dann von mir das Zentrum übernimmt. Ich freue mich, mit allen, denen das Zentrum etwas bedeutet, diese Zukunft zu gestalten. Du kannst Dich gerne bei mir melden, wenn Du mehr wissen möchtest.

Herzliche Grüße,
thomas christaller

 

Detaillierte Informationen zu:

1. Sommerfest am 28. Juni ab 17:00 Uhr

Das diesjährige Sommerfest findet vor den Schulferien statt! Über diesen Link kannst Du Dich anmelden, Deinen Beitrag für das Buffet nennen und mehr erfahren. Wie immer braucht es ein paar tatkräftige Menschen, die beim Auf- und Abbau des Festzeltes, der Bestuhlung, etc. mit anpacken. Oder mithelfen, dass alles während des Festes perfekt organisiert wird. Unser DJ Treasure Tailor sorgt wieder für die Musik, zu der wir später am Abend im Dojo tanzen können.

  • Sommerfest im Zentrum für Bewegung & Lebenskunst | 28. Juni 2025 » mehr
  • Helfer:innen für den Aufbau » mehr
  • Helfer:innen während des Sommerfestes » mehr
  • Helfer:innen für den Abbau » mehr

 

2. Yoga für Kinder und Erwachsene

 

3. Aktueller Stundenplan ab Mai

 4. Gründung des Vereins „Bewegung & Lebenskunst e.V.“

Am 01. Februar 2008 fingen wir im Dojo mit dem Aikido-Training an. Am 26. April war dann die offizielle Eröffnung. Im März 2017 konnten wir den renovierten Souterrain eröffnen. Das ermöglichte uns, mehr Kurse im Yoga, in Meditation und Feldenkrais anzubieten. Die beiden Stockwerke haben eine Gesamtfläche von ca 500qm und gut die Hälfte der Fläche bilden die vier Übungsräume. Gegründet wurde Bewegung & Lebenskunst von Florian Erb, Sabine und Thomas Christaller als Kleinunternehmen. In
den fast 20 Jahren haben einige tausend Menschen in diesen Räumen geübt. Und es gab von Anfang an auch mehrere Lehrer:innen, die unterrichtet haben. Alle diese Menschen haben das „Zentrum“ geprägt und es zu dem gemacht, was es heute ist.

Hier das Mission Statement aus dem Gründungskonzept, Stand Herbst 2007:

Bewegung & Lebenskunst macht ein Angebot, um Menschen ab dem 6. Lebensjahr die Einheit von Körper und Geist erfahren zu lassen, individuell zu entwickeln und zu behalten. Im Kern wird täglich Unterricht in verschiedenen Bewegungssystemen angeboten, die vom Körper ausgehen und dessen Erfahrungen des „in der Welt sein“, geistige Haltung, Selbstbild und Selbstbewusstsein beeinflussen. Dieses Übungsangebot wird ergänzt durch Vorträge, Vorführungen, Workshops und Exkursionen.

Heute ist B&L ein gut laufendes Unternehmen, keine Schulden oder Kredite. 2019 war bisher wirtschaftlich das beste Jahr. Da sind wir noch nicht wieder angekommen. Doch mit der Vereinsgründung können wir schneller uns finanziell besser stellen. Zum einen entfällt die Mehrwertsteuer auf die meisten Einnahmen. Zum anderen gibt es diverse Fördermöglichkeiten, die wir beantragen können. Im Augenblick ist Thomas der alleinige Inhaber und altersbedingt ist es sinnvoll, dass in möglichst naher Zukunft ein Team die Leitung übernimmt. Daher das Projekt „Vereinsgründung“!

 

5. Save the Date: Aikido Seminare in Bonn

  • 31. Mai – 1. Juni: Aikido Seminar mit Daniele Montenegro, 6. Dan Aikikai » mehr
  • 14. Juni: Aikido Seminar mit Kyu-Prüfungen, mit Thomas Christaller Shidoin, 6. Dan Aikikai & Stéphane Ré, 4. Dan Aikikai & Henriette Schönleber, 2. Dan Aikikai
    » mehr
  • 17.-18. September: Aikido Yudansha Seminar mit Lia Suzuki Shihan, 7. Dan Aikikai » mehr
  • 19.-21. September: Aikido Seminar mit Lia Suzuki Shihan, 7. Dan Aikikai » mehr
  • 1.-2. November: Aikido Seminar mit Léo Tamaki » mehr
  • 10.-11. Januar 2026: Aikido Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai » mehr

Neue Kurse ab Mai

Jetzt starten oder wieder einsteigen!

Unsere neuen Yoga-Kurse ab Mai sind da:

  • Hatha Yoga Basics bzw. Aufbaukurs
  • Vinyasa Yoga Flow
  • Kinderyoga

Hatha Yoga Basics | Mai-Kurs mit Anja

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Hatha Yoga Basics – Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger (Mai-Kurs, 6 Termine)
  • Kurs mit 6 Terminen ab 23.05.2025
  • Zeit: Freitag, 17.30-19.00 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Kursbeitrag: Schnupperkurs 43 € für 6x 90 min Yoga
  • Mehr Infos zu Yoga mit Anja
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Hatha Yoga für Fortgeschrittene | Mai-Kurs mit Nataliia

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Yoga für Fortgeschrittene (Mai-Kurs, 6 Termine)
  • Kurs mit 6 Terminen ab 05.05.2025
  • Zeit: Montag, 17.00-18.30 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Preis: Schnupperkurs 43 € für 6x 90 min Yoga
  • Mehr Infos zu Yoga mit Nataliia
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Vinyasa Yoga Flow | Mai-Kurs mit Janina

  • Ideal für alle, die neu beginnen oder nach einer Pause zurück auf die Matte wollen:
  • Vinyasa Yoga Flow – Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger (Mai-Kurs, 6 Termine)
  • Kurs mit 6 Terminen ab 07.05.2025
  • Zeit: Mittwoch, 19.30-20.30 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Preis: Schnupperkurs 29 € für 6x 60 min Yoga
  • Mehr Infos zu Yoga mit Janina
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Schnupperkurs 6x Üben – auch buchbar für unsere fortlaufenden Klassen:

Entdecke die faszinierende Welt des Yoga in unserer Yogaschule in Bonn

  • In unserer Yogaschule dreht sich alles um die faszinierende Welt des Yoga.
  • Mit Yoga bringst du Körper, Geist und Seele in Einklang und verbesserst deine Beweglichkeit und dein Wohlbefinden.
  • In unseren Yogakursen bieten wir eine Vielzahl von Stilrichtungen an, um deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
  • Unsere Yoga-Kurse sind nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine Reise zu innerer Ruhe und Harmonie. Tauche ein in die Welt des Yoga in Bonn und erfahre die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Komm vorbei und probiere unser Yoga Angebot aus.
  • Neben deiner Yoga-Praxis kannst du bei uns auch immer wieder über den Tellerrand schauen und dich von anderen Disziplinen inspiereren lassen, denn wir sind nicht bloß ein Yogastudio, sondern auch eine Kampfkunstschule und bieten weitere Übungsformen für Körper und Geist an, wie zum Beispiel Meditation.
  • Entdecke die Freude an der Bewegung und finde deine innere Mitte bei Bewegung & Lebenskunst in Bonn!
  • Yoga für Erwachsene: Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Sivananda Yoga, Iyengar Yoga, Kraft Yoga, Yin Yoga, Yoga Nidra & Pranayama
  • Yoga für Kinder: Kinderyoga
  • Direkt zum Stundenplan online:

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

 

Kinderyoga in Bonn

  • Yoga macht Spaß! 🧘‍♀️🤸‍♀️❤️
  • Unser neuer Kinderyoga-Kurs mit Anja startet nach den Osterferien!

Yoga für Kinder ca. 9-12 Jahre

  • 🧘🏼‍♀️ mit unserer wunderbaren Anja
  • 👉 Freitag, 16.00-17.00 Uhr
  • 📅 ab 02.05.2025

Yoga für Kinder ca. 7-10 Jahre

  • 🧘🏼‍♀️ mit unserer wunderbaren Judith
  • 👉 Montag, 16.00-17.00 Uhr
  • 📅 ab 05.05.2025
  • 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Yoga für dich und dein Kind – parallel zu diesem Kinderyoga-Kurs kannst du selbst Yoga mit unserer wunderbaren Nataliia praktizieren 🥰

Entdecke die faszinierende Welt des Yoga in unserer Yogaschule in Bonn!

  • 👉 In unseren liebevoll gestalteten Kinderyoga-Kursen dreht sich alles darum, den kleinen Yogis auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und Achtsamkeit zu vermitteln.
  • 👉 Durch kinderfreundliche Bewegungsübungen, Atemtechniken und Entspannungsübungen lernen sie, sich in ihrem eigenen Körper wohlzufühlen und ihre inneren Ressourcen zu entdecken.
  • 👉 Kleine Gruppen für eine gute individuelle Betreuung.
  • 👉 Du möchtest mehr wissen? Die beste Informationsquelle ist deine eigene Erfahrung. Also komm zum Probetraining! 😊

Mehr Infos & Anmeldung

 

Kinder, Kinder …

Kinderyoga mit Anja

Kinderyoga mit Judith

  • Yoga für Kinder ca. 7 – 10 Jahre
  • Zeit: Montag, 16.00-17.00 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn
  • Beitrag: Probetraining 10 € / Abo Monatsbeitrag regulär 36 € / ermäßigt 29 €*
  • Mehr Infos zu Kinderyoga mit Judith
  • Anmeldung: online oder Mail an anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Beiträge Kinderyoga

  • Probetraining 10 €
  • Abo Monatsbeitrag regulär 36 € / ermäßigt 29 €* – Jahresabo = Monatsbeitrag x 10
    * Ermäßigte Beiträge: Wir gewähren ermäßigte Beiträge für Teilnehmende bei Vorliegen von sozialen Gründen (Nachweis durch Bonn-Ausweis oder anderen Sozialpass).

Vielfalt

Bewegt gegen Rassismus. Warum Yoga, Aikido und mehr uns dabei helfen.

Ein paar persönliche Anmerkungen von mir zu unserem Engagement bei „Bewegt gegen Rassismus“.

Thomas Christaller

Alle unsere Angebote im Zentrum für Bewegung & Lebenskunst haben einen mehr oder weniger großen nicht-europäischen Hintergrund und Ursprung. So kommt Yoga aus Indien, Aikido Iaido, Karate und Zen-Meditation aus Japan. Moshe Feldenkrais, nach dem die Feldenkrais-Methode benannt wurde, hat sich durch Judo und Yoga inspirieren lassen zusammen mit seinem wissenschaftlichen Hintergrund aus der Physik. Wir können es daran erkennen, dass wir so alltägliche Rituale wie Begrüßen oder die Kleidung, die wir während der Übungen tragen aus diesen anderen Kulturen übernommen haben. Auch die Bezeichnungen für einzelne Bewegungen oder Übungen sind in Sanskrit oder Japanisch von uns übernommen worden. Wir sind uns also dabei bewußt, dass wir dies Menschen aus anderen Ländern und Kulturen und Zeiten verdanken. Natürlich erfahren diese durch uns mehr oder weniger kleine Veränderungen, Anpassungen an unsere Kultur und unser aktuelles Wissen. So gibt es inzwischen etliche Publikationen in der Neurobiologie/Hirnforschung, wie Yoga und Meditation unser Denken und Fühlen beeinflussen und ändern können.

Deshalb empfinde ich es als sehr naheliegend, sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Menschen aus anderen Ländern und Kulturen und deren Kinder und Kindeskinder gleichberechtigt zu uns Einheimischen gesehen und wir entsprechend mit ihnen interagieren. Wie Deine Haut „gefärbt“ ist sagt nichts über Dich als Mensch aus. Genauso wenig wie Haarfarbe, Körpergröße und andere äußeren Merkmale wie sogenannte „Behinderungen“, z.B. Blindheit, Folgen von Krankheiten wie Kinderlähmung.

Ich bin ein überzeugter Rheinländer und habe schon als Kind von den Erwachsenen damals den Spruch „Alle Fußkranken der Völkerwanderung sind am Rhein hängen geblieben!“ gehört und geliebt. Genau: Vielfalt ist die Natur von solchen Gegenden wie das Rheinland. Hier gab es schon in den 1930er Jahren italienische Eisdielen! Der rheinische Dialekt enthält etliche französische Wörter. Allerdings gab es auch Intoleranzen: In meiner Kindheit gab es noch evangelische und katholische Volksschulen! Ehen zwischen Angehörigen der beiden christlichen (!) Religionen wurden weder von evangelischen noch katholischen Geistlichen getraut. Glücklicherweise ist das heute kein Problem mehr.

Gerne fahren wir in unserem Urlaub ins „Ausland“ und finden es dort wunderbar. Natürlich sind wir dort nur kurze Zeit und werden dort als (zahlende) Gäste priviligiert behandelt. Doch wir lernen die „anderen“ Menschen und ihre Kultur mehr oder weniger gut kennen. Und meistens gefällt uns das so gut, dass wir gerne wiederkommen. Natürlicherweise entwickeln sich dann auch Bekanntschaften oder sogar Freundschaften.

Woher kommt dann so ein Verhalten, das wir „Rassismus“ nennen? Das folgende ist meine persönliche Sichtweise und ich meine, es gibt dafür auch Belege. Doch das will ich hier nicht weiter ausführen. Den Hauptgrund dafür sehe ich in dem fast reflexartigen Verhalten, dass wir andere Menschen als Angehörige derselben sozio-kulturellen Gruppe einordnen oder eben nicht: „Wir und die Anderen“. Beim Fußball ist das die gegnerische Mannschaft und deren Fans. Wir erkennen das an den Abzeichen, an den Gesängen, an dem Ort, wo die Menschen im Stadion sitzen. „Die Anderen“ sind in diesem Sinne keine Menschen derselben sozio-kulturellen Gruppe und verkürzt sind es „keine Menschen“. Deshalb kann man sich ihnen gegenüber auch asozial verhalten, ihnen mit Aggression begegnen, etc. Das trifft auch für die Herkunft eines Menschen zu. Ein Bayer ist kein Rheinländer und umgekehrt. In früheren Jahrhunderten, in denen Studenten an eine ausländische Universität gingen, bildeten sie dort sogenannte Landsmannschaften, also Angehörige derselben regionalen Kultur. Sehr speziell wurde es an deutschen Universitäten mit den sogenannten Burschenschaften und Studentenchors, die sogar Duelle mit scharfen Waffen gegeneinander ausführten. Die Saufgelage waren der harmlosere Teil davon.

Aber warum macht uns das „Andere“ solche Angst, Sorgen, Ablehnung? Es liegt meines Erachtens daran, das wir Menschen nur begrenzt unser sozio-kulturelles Verhalten in unserer DNA definiert haben. Unser Verhalten innerhalb „unserer“ Gruppe wird durch Gewohnheiten und Traditionen bestimmt. Wir erkennen einen von uns genau daran, dass dieser Mensch sich genauso verhält wie wir, dieselbe Sprache, Dialekt spricht, sich gleich kleidet. Warum ist das wichtig? Wir sind durch die Offenheit, die unsere DNA uns schenkt, eigentlich unberechenbar. Aber als soziale Lebewesen, die auf individuelle, persönliche Beziehungen angewiesen sind, ist Unberechenbarkeit keine gute Idee. Deshalb schauen wir zweimal hin, wenn wir einem Menschen begegnen, der sich „anders“ verhält oder „anders“ aussieht. Doch in den (japanischen) Kampfkünsten, Yoga, Meditation lernen wir hinter dem Offensichtlichen den Menschen zu erkennen. Wir werden neugierig, wollen verstehen, was die Kultur des anderen Menschen ausmacht. Wir können lernen. Und möglicherweise auch Schwachstellen in der eigenen Kultur, dem eigenen Verhalten erkennen und dieses verbessern.

In diesem Sinne, freue ich mich sehr, mit Dir zusammen dazu beizutragen, dass wir Menschen lernen, uns gegenseitig zu achten und wertzuschätzen!

liebe grüße, thomas

Bewegt gegen Rassismus

Bewegt gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025

Wir bewegen uns zusammen – gegen Rassismus und für 100 % Menschenwürde!

Wir engagieren uns gegen Rassismus. Mit gemeinsamer Bewegung setzen wir ein klares Zeichen für Menschenwürde und Vielfalt.

Sei dabei und mach mit: Bewegt gegen Rassismus!

Das gemeinsame Bewegen, in allen Formen, kann Brücken schaffen und Vorurteile überwinden. Wir verbreiten mit Sport und Bewegung unsere gemeinsame Botschaft: Wir stehen zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bieten wir besondere Benefiz-Trainings an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen; diese werden eingesetzt für Aktionen/Sponsorings für Kinder & Jugendliche 🙂

Für eine Übersicht über unsere Benefiz-Trainings siehe untenstehende Liste bzw. Poster oder direkt in unserem Stundenplan. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Was ist Rassismus?

Rassismus ist eine Erfindung. Rassismus diskriminiert Menschen. Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer Kultur, Herkunft oder Religion abwertet und ausgrenzt. Durch die Zuschreibung spezifischer Merkmale werden Individuen in vermeintlich homogene Gruppen eingeordnet und diskriminiert. Daraus ergeben sich ungleichwertige soziale und ökonomische Verhältnisse, Ausschlüsse durch die Verwehrung von Zugängen und auch Gewalt. Rassismus beruht leider auf einem realen Machtunterschied in unserer Gesellschaft zwischen rassifizierten Menschen und „weiß“ gelesenen Menschen. Mehr Infos hier: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rassismus/was-ist-rassismus/

Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Um dieses Datum herum finden weltweit Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus statt. In 2025 stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und finden vom 17.-30.03.2025 statt. Mehr Infos: https://stiftung-gegen-rassismus.de/bewegtgegenrassismus

Unsere Benefiz-Trainings:

Kostenfreie Teilnahme nach Anmeldung!

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess? Melde dich gerne bei uns: 0228-74887239 / anmeldung(at)lebenskunst-bonn.de

Wir laden dich herzlich ein, teilzunehmen!

Das Team von
Bewegung & Lebenskunst

Poster zum Download (pdf)

Schnupperkurse

Yoga, Aikido, Karate, Iaido, Feldenkrais, Meditation in Bonn

Jetzt starten oder wieder einsteigen!

Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Entdecke unser Zentrum für Bewegung & Lebenskunst!
  • Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Sieben Tage pro Woche
  • Probetraining, Schnupperkurse, Gutscheine und mehr

Schnupperkurs 6x Üben

Jugendtraining

Kindertraining

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Neue Lehrerinnen & Lehrer

Perfect Match Du bist & wir suchen:

  • Lehrerin / Lehrer
  • Übungsleiterin / Übungsleiter

für Angebote im Bereich Bewegung & Lebenskunst, zum Beispiel:

  • Yoga
  • Qi Gong
  • Tanz
  • Meditation
  • Atemübungen
  • Körpertherapie
  • Feldenkrais
  • Alexander-Technik
  • Taiji
  • Iaido
  • Aikido
  • Karate-Do
  • Kampfkunst
  • Kampfsport
  • Selbstverteidigung
  • Selbstbehauptung
  • Kindertraining
  • Jugendtraining
  • und mehr

Bei Interesse melde dich bitte bei uns:

Yoga mit Kind !? Offener Austausch am 23. Februar

Wir laden euch herzlich ein zum offenen Austausch »Yoga mit Kind !?« am Sonntag, 23. Februar! 

Wir möchten mit euch herausfinden:

  • Wie sieht ein gutes Angebot für dich und/oder dein Kind aus?
  • Was passt zu deinen Bedürfnissen und denen deines Kindes?

Gemeinsam mit euch und für euch möchten wir ein passendes Angebot entwickeln!

  • Kostenfreie Teilnahme
  • Anmeldung » hier

Yoga für dich und dein Kind:

  • Wir wagen das Experiment, ein neues Angebot für euch und mit euch zu entwickeln.
  • Für das neue Angebot stehen Tag, Uhrzeit, Dauer usw. noch nicht fest.
  • Wir laden dich herzlich dazu ein, dich einzubringen und die Entwicklung des Angebotes für dich und dein Kind mitzugestalten!

Yoga mit Kind !? – Offener Austausch mit Judith & Roxana

  • Zeit: Sonntag, 23. Februar um 15:00 Uhr
  • Ort: Zentrum für Bewegung & Lebenskunst, Kessenicher Straße 217, 53129 Bonn

Du hast Fragen zum Austausch oder unseren Kinderyoga-Kursen?

Wir freuen uns auf euch!

Judith & Roxana mit Sonam

Hast du andere Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?

Du möchtest dich vorab mehr informieren?

Rundbrief: Ein gutes Neues Jahr 2025!

Liebe Übende,
Liebe Ehemalige,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Interessierte,

Heute, Montag den 06. Januar, beginnen wieder alle Kurse für Erwachsene und mit dem Schulbeginn am Dienstag, den 7. Januar, auch wieder alle Kurse für Kinder und Jugendliche. Und es stehen schon etliche neue Veranstaltungen fest (siehe unten und auf unserer Web-Seite).

Wir Lehrer:innen freuen uns, wieder mit Dir zusammen etwas für Körper und Geist zu tun.

Neujahrs-Spezial Angebote für Familie, Freunde, Bekannte

Wie schon zu Weihnachten haben wir auch für das Neue Jahr spezielle Angebote, die helfen, gute Vorsätze auch tatsächlich Wirklichkeit werden zu lassen! Schau einfach nach, ob in Deinem
persönlichen Umfeld Du damit jemandem dabei helfen oder einfach nur eine Freude bereiten kannst.

Weihnachtsferien. Und danach

Ab dem 23. Dezember war das Zentrum zwei Wochen in den Weihnachtsferien. Am Wochenende 4. und 5 Januar haben wir mit einem Yoga-Wochenend-Workshop das Neue Jahr eingeleitet. Das war eine sehr besondere Erfahrung und wir möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmer:innen dafür bedanken. Wir haben von Euch den Wunsch mitgenommen, dass wir in diesem Jahr weitere Yoga-Wochenenden anbieten sollen 🙂

Termine

  • 11.–12. Januar Aikido-Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan
  • Dienstag, 21. Januar Offener Austausch »Yoga mit Kind (bis 3 Jahre)«
  • Samstag, 08. Februar Japanischer Filmabend (ab 14 Uhr) für Kinder, Jugendliche & Erwachsene, u.a. mit dem Film „Ponyo – Das große Abenteuer am Meer“ (FSK 0)
  • Montag, 03. März Rosenmontag keine Klassen
  • 13.–18. Mai 5-Tage-Sesshin mit Genjo Marinello Osho in Shawbottom Farm Upper Hulme, Leek, ST13 8UQ, England » mehr
  • 18.–21. April Ostern keine Klassen
  • 10. – 11. Mai Aikido-Seminar mit Daniele Montenegro, 6. Dan
  • Donnerstag, 29. Mai Christi Himmelfahrt Zentrum geschlossen
  • Montag, 09. Juni Pfingstmontag keine Klassen
  • Samstag, 14. Juni Aikido-Seminar mit Kyu-Prüfungen
  • Sonntag, 15. Juni Aikido Kinder Prüfungsfeier mit Urkundenverleihung

Ein gutes Neues Jahr 2025 wünsche ich allen und Herzliche Grüße,

thomas christaller

 

Alles noch einmal im Überblick und mit Links

Neujahrs-Spezial & besondere Aktivitäten im Januar

  • Neujahrs-Spezial: Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Aikido, Karate, Iaido, Meditation, Feldenkrais, Yoga & Kinderyoga » mehr
  • 11.-12. Januar 2025: Aikido Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai » mehr
  • 21. Januar: Offener Austausch »Yoga mit Kind (bis 3 Jahre)« mit Judith & Roxana » mehr

Schnuppertrainings & Einführungskurse — Jetzt starten oder wieder einsteigen!

  • 10. Januar: Schnuppertraining Aikido für Jugendliche » mehr
  • 13. Januar: Schnuppertraining Karate-Do für Jugendliche » mehr
  • 13. Januar: Einführung ins Kinderyoga » mehr
  • 15. Januar: Einführung in die Zen-Meditation » mehr

Save the Date: Aikido Seminare in Bonn

  • 11.-12. Januar 2025: Aikido Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai » mehr
  • 31. Mai – 1. Juni: Aikido Seminar mit Daniele Montenegro, 6. Dan Aikikai » mehr
  • 14. Juni: Aikido Seminar mit Kyu-Prüfungen, mit Thomas Christaller Shidoin, 6. Dan Aikikai & Stéphane Ré, 4. Dan Aikikai & Henriette Schönleber, 2. Dan Aikikai
    » mehr
  • 17.-18. September: Aikido Yudansha Seminar mit Lia Suzuki Shihan, 7. Dan Aikikai » mehr
  • 19.-21. September: Aikido Seminar mit Lia Suzuki Shihan, 7. Dan Aikikai » mehr
  • 1.-2. November: Aikido Seminar mit Léo Tamaki » mehr
  • Poster Safe the Date: Aikido Seminare 2025 im Zentrum für Bewegung & Lebenskunst

Besondere Aktivitäten im Februar

  • 8. Februar: Japanischer Filmabend mit Mitbring-Buffet » mehr

Aikido Seminar Bruno Gonzalez

Aikido Seminar with Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai | 10.-11. Januar 2026

Finding freedom in constraint

Constraint is often experienced as something to be refused, something to be eradicated. But if, on the contrary… we accepted it, we could turn it into a source of information that we could use to rediscover a forgotten freedom.

More about Bruno Gonzalez:

  • https://aikido-brunogonzalez.com/

Aikido Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai | 10.-11. Januar 2026

  • Details & Anmeldung » hier

Mehr über Bruno Gonzalez:

  • https://aikido-brunogonzalez.com/

Aikido Seminar mit Bruno Gonzalez, 6. Dan Aikikai | 10.-11. Januar 2026

  • Das Seminar richtet sich an alle interessierten Aikido-ka ab 16 Jahren
  • Begrenzte Teilnahmezahl für ein persönliches Trainingserlebnis!
  • Du kannst das Seminar komplett oder Einheiten einzeln buchen
  • Die Trainingseinheiten bauen aufeinander auf, daher ist eine Teilnahme am gesamten Seminar besonders wertvoll 🙂

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung im Anmeldeprozess?